Ente.KI sagt folgendes nachdem ich deinen Beitrag rein kopiert habe:
Die Geschichte, die du beschreibst, klingt sehr nach der legendären Spielesammlung "Action 52". Diese Sammlung wurde 1991 für das NES (Nintendo Entertainment System) und später für andere Plattformen veröffentlicht.
Hier sind einige Details zu "Action 52":
Anzahl der Spiele: "Action 52" enthält 52 Spiele, was die Zahl, die du erwähnt hast, gut trifft.
Entwicklung: Die Spiele wurden von einem Team entwickelt, das, wie du sagst, nicht viel Erfahrung hatte. Viele der Entwickler hatten nur einen sehr kurzen Zeitraum, um ihre Spiele zu erstellen, was zu einer Vielzahl von technischen Problemen und einer insgesamt schlechten Qualität führte.
Qualität: Die Spiele waren berüchtigt schlecht. Viele von ihnen waren kaum spielbar, hatten gravierende Bugs und stürzten häufig ab. Einige Spiele waren tatsächlich nur Variationen von anderen, mit minimalen Änderungen.
Kritik: "Action 52" erhielt überwältigend negative Kritiken und gilt als eines der schlechtesten Videospielprodukte aller Zeiten. Es wurde oft als Beispiel für die Gefahren der Massenproduktion von Spielen ohne angemessene Qualitätskontrolle angeführt.
Die Geschichte von "Action 52" ist ein faszinierendes Beispiel für die Herausforderungen in der Videospielentwicklung und die Bedeutung von Qualitätssicherung.